Frau Waibel
Frau Waibel ist eine engagierte Lehrerin und Bildungsinfluencerin, die sich mit Nachdruck für kulturelle Toleranz und politische Bildung einsetzt. Durch ihre vielfältigen Initiativen fördert sie aktiv die Demokratiebildung an Schulen und macht sich für ein gerechteres Bildungssystem stark.
Auf ihren Social-Media-Kanälen und als Speakerin (wie für den Klett Verlag auf der Didacta und auf der BIKO 2025) thematisiert sie offen strukturelle Diskriminierung im schulischen Kontext – darunter Adultismus, Rassismus und weitere Formen der Ungleichbehandlung, die tief im Bildungssystem verankert sind. Als Fortbildnerin sensibilisiert sie Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen für diese Themen, setzt wichtige Impulse für eine diskriminierungskritische Praxis und ermutigt zur Selbstreflexion im pädagogischen Alltag. Einen großen Fokus legt sie hierbei auf die Vermittlung von diskriminierungskritischer Bildung, insbesondere im Hinblick auf Rassismussensibilität. In ihren Videos, die sie regelmäßig online teilt, leistet sie wertvolle Aufklärungsarbeit und regt zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtstrukturen an.
Frau Waibel betont die Bedeutung einer offenen, respektvollen Kommunikation als Grundlage für das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft. Ihr klarer Standpunkt und ihr unermüdliches Engagement haben sie zu einer wichtigen Stimme im öffentlichen Diskurs über politische Bildung und kulturelle Vielfalt in Schulen gemacht.
In Zusammenarbeit mit Organisationen wie Greenpeace, Ärzte ohne Grenzen, dem Klett Verlag, der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, sowie der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung setzt sie sich nicht nur für Sichtbarkeit alltäglicher Missstände ein – sie arbeitet aktiv daran, konkrete Veränderungen herbeizuführen.
Profil